Mobil und Aktiv im Alter

Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Vizekanzler a.D., Franz Müntefering besuchte Bielefeld und kam auch mit SPD-Vorsitzende und Bundestagskandidatin Wiebke Esdar, nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Innenstadt, beim SPD-Stand am Jahnplatz zusammen. Sie sprachen über das Thema Leben im Alter und engagierte Interessenvertretung der Bürger. Indem sie einen „Alters-Simulations-Anzugs“ trug, nutze Esdar zudem, wie auch in der Vergangenheit, die Gelegenheit, sich auch als jüngere Person in die Bedürfnisse der reiferen Generation hineinzuversetzen. 

Franz Müntefering: „Ich schätze Wiebke Esdar sehr für ihr Engagement und ihren Ansporn allen Menschen in der Stadt gleichermaßen zuzuhören und sie zu vertreten. Zudem ist es wichtig eine jüngere Mitstreiterin im Bundestag zu haben, die sich auch für Interessen der älteren Generation einsetzt und gleichzeitig für Generationengerechtigkeit einsteht. Deshalb habe ich sie und die SPD-Bielefeld gerne besucht.“

Wiebke Esdar: „Ich habe ein Gespräch mit einer Frau aus Sennestadt geführt, die ihr Leben lang gearbeitet und Kinder großgezogen hat und von der Rente nicht gut leben kann. Dieser Zustand, den es überall in der Stadt gibt, ist für mich nicht hinnehmbar. Wer jahrzehntelang für unser Land gearbeitet hat, muss in Würde altern können. Gleiches gilt für die Pflege: Wir brauchen mehr Zeit für die Pflege - für Pfleger und Gepflegte, mehr Personal und eine gute Bezahlung. Und wir brauchen mehr Sicherheit und Barrierefreiheit in der Stadt. Meine Zusage: Dafür werde ich mich mit starker Stimme einsetzen.“

Ehrenamtliche Arbeit klar definieren und stärken

Eines der zentralen Probleme bei der Zukunftssicherung von Vereinen ist die Gewinnung ehrenamtlich Engagierter. Dies gilt auch für den TuS Ost. Insofern war es ein glückliches Zusammentreffen, dass Svenja Stadler, MdB und Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion, den Weg nach Bielefeld und zum TuS Ost gefunden hat, um sich über die Rahmenbedingungen eines Sportvereins vor Ort zu informieren. Begleitet wurde sie dabei von der Bielefelder SPD-Vorsitzenden und Bundestagskandidatin Wiebke Esdar. 

Die beiden Frauen nahmen zunächst an einer Sportstunde mit einer Seniorengymnastikgruppe des TuS Ost teil. Anschließend fand das Gespräch statt, um das Svenja Stadler gebeten hatte. "Ich versuche, in regelmäßigen Abständen mich bei Besuchen bei der sogenannten Basis über die konkreten Arbeitsbedingungen zu informieren", erläuterte sie den Grund für ihren Besuch. "Dabei bin ich auch auf den TuS Ost aufmerksam geworden, der wegen seines besonderen gesellschaftlichen Engagements weit über Bielefeld hinaus Anerkennung genießt."

Dr. Rolf Engels, der Vorstandsvorsitzende des TuS Ost, freute sich über dieses Lob, setzte aber auch einige kritische Akzente: „Was wir unter Ehrenamt verstehen, ist zumindest im Sport durchaus umstritten. Wir brauchen deshalb auch eine gründliche Analyse des sogenannten Ehrenamtes, des Selbstverständnisses des Sports und seiner Organisationsstrukturen und der Schnittstellen, an denen heute Sportvereine arbeiten - Schule, Kirche, andere Vereine, Politik, um nur einige zu nennen. Auch wegen dieser unterschiedlichen Berührungs- und Handlungsfelder wäre mir der Begriff 'bürgerschaftliches Engagement' wesentlich sympathischer als 'Ehrenamt'. Ein solcher Klärungsprozess ist auch deshalb sinnvoll, weil er hilft, gezielt für ein Engagement zu werben.“ Unterstützt wurde er bei dieser Darstellung durch den Geschäftsführer des StadtSportBunds, Karl-Wilhelm Schulze, Mascha Stanzel, Vorstandsmitglied des TuS Ost, und Hendrik Langen, Geschäftsführer des Vereins.

DSC_9220_klein.jpg

Wiebke beim WDR Kandidatencheck

Der WDR bietet zur Bundestagswahl 2017 einen Kandidatencheck an. Hierbei beantworten die Kandidaten Fragen, die alle wichtigen politischen Felder abdecken.

Hier findet ihr Wiebkes Antworten. Wenn ihr euch das ganze als Video ansehen wollt, könnt ihr das unter folgendem Link tun:

http://kandidatencheck.wdr.de/bundestagswahl/?kandidat=688062&name=wiebke

1. Wenn Sie in den Bundestag gewählt werden, was ist ihr wichtigstes Ziel für NRW?

Mein wichtigstes Ziel ist es, im Bundestag eine starke Stimme für Bielefeld und Werther zu sein. Wichtige Themen und Schwerpunkte für mich sind dabei die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, bessere Qualität in KiTas und Schulen, eine bessere Kinder- und Jugendpolitik, mehr Zeit für und Qualität in der Pflege, die Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Bielefeld und mehr außeruniversitäre Forschung in Bielefeld. Insgesamt kommt es mir auf eine zukunftsgerichtete Politik an, die jetzt in Bildung, Infrastruktur und den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft investiert. Weil ich möchte, dass es unseren Kindern später mindestens genauso gut geht wie uns – und dafür müssen wir jetzt gerecht investieren.

 

2. Innere Sicherheit

Welche Schwerpunkte möchten Sie beim Thema “Innere Sicherheit“ setzen?

Die Bekämpfung von Einbruchskriminalität, auch aufgrund eigener Erfahrungen. Wir brauchen besseren Schutz durch Beratung und finanzielle Unterstützung beim Umrüsten und Sichern von Wohnungen und Häusern. Wir brauchen mehr Einstellungen von Kriminalbeamten und Streifenpolizisten, für mehr Präsenz und Ansprechbarkeit in Wohnquartieren und um bessere Aufklärungsquoten zu erzielen. Insgesamt brauchen wir also mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Justiz, damit Strafverfahren schneller ablaufen und die Strafe auf dem Fuße folgen kann.

 

3. Terror

Was muss getan werden, um Bürger vor Terror zu schützen?

Vier Dinge brauchen wir:

  1. Die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern und in Europa müssen besser zusammenarbeiten.
  2. Wir brauchen stärkere Repressionen, dafür müssen wir alle Mittel des Rechtsstaates ausnutzen.
  3. Vorbeugung, vor allem durch die Stärkung des Gesellschaftlichen Zusammenhaltes und durch mehr gegenseitigen Respekt
  4. Ausstiegshilfen mit Beratung für Angehörige und Betroffene

 

4. Reichtum und Armut sind in Deutschland ungleich verteilt. Wollen Sie etwas dagegen tun?

Ja, und zwar brauchen wir dafür gezielte Entlastungen. Und da wo Menschen besonders vermögend sind, wollen wir auch stärker belasten. Familien und Alleinerziehende wollen wir durch die Abschaffung von KiTa-Gebühren, durch einen Familientarif im Steuerrecht und durch ein erweitertes Kindergeld entlasten. Geringverdiener wollen wir vor allem bei den Sozialabgaben entlasten und den Mittelstand durch ein späteres Einsetzen des Spitzensteuersatzes. Bei den wirklich hohen Einkommen, also am oberen Ende, werden wir den Spitzensteuersatz erhöhen. Und, was für mich am wichtigsten ist, wir werden die Abgeltungssteuer abschaffen. Das heißt, Einnahmen aus Kapital mindestens genauso hoch besteuern wie Einkünfte aus Arbeit – also Lohn.

 

5. Rente

Wie stellen Sie sich die Rente der Zukunft vor?

Der erste Schritt muss sein, das Rentenniveau zu stabilisieren. Aber das kann nur ein Anfang sein. Langfristig stelle ich mir ein Rentensystem vor, das vergleichbar mit dem Weg ist, den Österreich in den letzten Jahren gegangen ist. Da kann das Rentenniveau wieder steigen. Weil wir eine umlagefinanzierte öffentliche Rentenversicherung brauchen, von der alle leben können. Gleichzeitig dürfen die Beiträge auch nicht über Gebühr steigen.

 

6. Pflege

Immer mehr Menschen in Deutschland werden pflegebedürftig. Wie wollen Sie dieser Herausforderung begegnen?

Aus der Zeit, in der ich als Schülerin in einem Pflegestift gearbeitet habe, nehme ich vor allem eins mit: Wir brauchen ausreichend Zeit für die Menschen, die wir pflegen wollen. Ich bin der Meinung, dass wir den Fokus in der Pflege wieder mehr auf die Menschen, nicht allein auf die Effizienz, legen müssen. Darum ist es ein guter Vorschlag Familiengeld und die Familienarbeitszeit für pflegende Angehörige einzuführen.

Wir brauchen aber auch mehr Zeit in allen Bereichen der Pflegeberufe, genauso wie eine bessere Bezahlung.

 

7. EU

Nach der Brexit-Entscheidung befindet sich die EU in der Krise. Welche Rolle soll Deutschland künftig in der EU einnehmen?

Wir dürfen den europäischen Zusammenhalt nicht weiter durch eine einseitige Austeritätspolitik gefährden, sondern müssen unsere Partner in der EU davon überzeugen, dass wir besser sind, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.

Ich war letztes Jahr in Griechenland und habe mir dort die Flüchtlingslager angeschaut. Dabei habe ich vor allem erschreckende Einblicke in die allgemeine Krankenversorgung und das Gesundheitssystem in Griechenland bekommen. Wenn man sich dazu noch die hohe Jugendarbeitslosigkeit vor Augen führt, dann ist klar, dass es so nicht weitergehen kann.

Wir brauchen Europa, aber damit Europa eine Zukunft hat, dürfen wir nicht ganze Länder kaputtsparen. Oder ganze Generationen in Perspektivlosigkeit lassen. Darum brauchen wir eine gemeinsame Europapolitik zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit, aber auch zur Bekämpfung von Steuervermeidung und Steuerflucht.

 

Soll die Türkei Mitglied der EU werden?

Unter der derzeitigen Regierung: Nein. Aufgabe der EU und Deutschland ist es aktuell, die Demokratie, den Minderheitenschutz und die Pressefreiheit in der Türkei zu stärken bzw. überhaupt erstmal wiederherzustellen. Wenn das gegeben ist, dann können wir über einen EU-Beitritt reden.

 

8. Außen- und Sicherheitspolitik

Sollte sich Deutschland bei internationalen Krisen stärker engagieren – auch militärisch?

Stärker engagieren im Bereich humanitäre Hilfe ja, militärisch: Nein.

 

9. Zuwanderung

Sollte die Einwanderung nach Deutschland anders als bisher geregelt werden – wenn ja: Wie?

Wir brauchen endlich ein Einwanderungsgesetz, das regelt, wer aus Gründen der Erwerbsarbeit einwandern darf. Wir brauchen das auch, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die SPD hat dazu bereits im April einen Vorschlag vorgelegt.

 

10. Integration und Flüchtlinge

Sollen Flüchtlinge häufiger als bisher abgeschoben werden?

Wir brauchen schnellere Verfahren, vor allem da, wo Familien auseinandergerissen wurden. Der subsidiäre Schutz, der die Familienzusammenführung derzeit verhindert muss aufgehoben werden. Es darf bei der aktuellen politischen Lage nicht nach Afghanistan abgeschoben werden, weil dort kein sicheres Leben möglich ist. Und diejenigen, die lange hier leben, die Arbeit haben oder zur Schule gehen, dürfen nicht abgeschoben werden. Dafür brauchen wir eine Altfallregelung.

 

 

11. Digitalisierung

Was muss in Deutschland in Sachen Digitalisierung dringend passieren?

Digitalisierung muss in Deutschland als Chance erkannt werden, die unser tägliches Leben erleichtert und unsere Arbeit effizienter werden lässt. Denn klar birgt die Digitalisierung auch Risiken, aber sie wird so oder so fortschreiten. Wir müssen an der Spitze der Bewegung sein und gleichzeitig darauf achten, dass Jobs gesichert, Arbeitnehmerrechte gestärkt und Privatsphäre geschützt wird. Dann können wir beispielsweise wirtschaftlich profitieren. Deshalb wollen wir bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit einer Datengeschwindigkeit von mindestens 50 Megabit pro Sekunde für alle gewährleisten. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 wollen wir den digitalen Wandel in der Wirtschaft vorantreiben und die Digitalisierung in der Verwaltung angehen.

 

12. Finanzen
Der Staat nimmt mehr Geld ein als je zuvor und muss zurzeit keine Schulden machen. Was soll mit den Überschüssen geschehen?

Der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind Investitionen. Im Moment gibt es aber einen riesigen Investitionsstau, den wir beheben müssen. Das heißt, wir brauchen Investitionen in

    • gebührenfreie Bildung von der Kita bis zum Meister oder Master
    • beste Schulen mit modernster Ausstattung
    • öffentlichen und sozialen Wohnungsbau, damit Wohnen nicht zum Luxus wird
    • einen attraktiven ÖPNV und intakte Verkehrswege
    • Breitbandausbau für alle (Stadt und Land)
    • handlungsfähige Kommunen
    • neue Technologien

 

13. Infrastruktur
Viele Straßen, Brücken und Gleise in NRW müssen saniert werden. Wie kann das erreicht werden?

Jedem, der schon mal in NRW unterwegs war, wird schnell klar: Wir brauchen massive Investitionen in Straßen, Brücken und Schienen. Einen großen Schritt in diese Richtung haben wir letztes Jahr mit dem Bundesverkehrswegeplan gemacht. Damit stecken wir bis 2030 fast 14 Milliarden Euro in unsere Straßen.

Dass das Wahlversprechen „keine Staus mehr“ im verkehrsreichsten Bundesland Deutschlands ein Märchen ist, ist mittlerweile sogar der neuen CDU und FDP-Landesregierung klar. Damit die Situation aber nicht noch schlimmer wird, ist sie jetzt dringend aufgefordert, die zur Verfügung stehenden Mittel schnellstens einzusetzen.

14. Verkehr
Für welches Verkehrsmittel werden Sie sich in Zukunft stark machen?

Ich setze mich vor allem für bessere Bedingungen für Fahrräder und E-Bikes ein, weil wir damit in den Innenstädten die Luftverschmutzung, den Parkplatzmangel und die Staus verringern können. Und weil wir mit den E-Bikes bei ausgebauten Radschnellwegen inzwischen auch viel größere Strecken bequem zurücklegen können.

Soll es Fahrverbote für Diesel-PKW geben?

Kurzfristig ist die Industrie in der Pflicht für die Verbraucher kostenlos nachzurüsten, und zwar nicht nur bei der Software, sondern auch bei der Hardware oder durch Angebote auf neuere, schadstoffärmere Modelle umzusteigen. Innovationen und Technologie können das Problem langfristig lösen, bspw. durch neue schadstoffarme bzw. -freie Kraftstoffe und E-Mobilität. Fahrverbote sollten daher vermieden werden, aber die Gesundheit in den Innenstädten muss gewährleistet werden.

 

15. Umwelt/Klimaschutz
Welche Schwerpunkte wollen Sie in der Klimapolitik setzen?

Das Klima ist keine nationale Angelegenheit. Die Leben vieler Menschen auf der ganzen Erde hängen vom erfolgreichen Kampf gegen den Klimawandel ab und mit ihnen die Frage nach Wohlstand und Frieden. Und deshalb werden wir weiterhin entschlossen an der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens arbeiten.

In Deutschland müssen wir vor allem die Energiewende im Stromsektor, aber auch bei Gebäuden und im Verkehr weiter voranbringen. Das gelingt vor allem durch eine Steigerung der Energieeffizienz in allen Bereichen.

 

16. Bildung
Die Bildungskarriere eines Kindes hängt stark vom Elternhaus ab. Was werden Sie tun, um die Chancengleichheit zu verbessern?

In vielen Gesprächen stellen wir wieder und wieder fest, dass Gebühren immer noch eine Abschreckende Wirkung haben. Das ist nicht gerecht. Deshalb fordern wir die Abschaffung aller Bildungsgebühren – von der Kita über die Ausbildung und das Studium bis zum Master und zur Meisterprüfung. Außerdem wollen wir die Leistungen des BAföG verbessern, z.B. für Meister oder Teilzeitstudierende. Aber all das geht einher mit besserer Qualität in der Bildung, sprich bessere Infrastruktur, kleinere Klassen, bessere Betreuungsrelationen und vielem anderen mehr.

 

17. Wohnen
Was wollen Sie gegen die steigenden Mieten in vielen Städten tun?

Explodierende Mieten in vielen Innenstädten, die Verdrängung von alteingesessenen Mieterinnen und Mietern, das ist untragbar. Da ist es richtig wenn der Staat reguliert. Die Mietpreisbremse ist richtig, muss jedoch nachgebessert werden.

Wir brauchen zudem mehr öffentlich geförderten und sozialen Wohnungsbau. Und wir wollen ein sozial gestaffeltes Familienbaugeld zur Unterstützung von Familien, die ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen wollen, einführen.

 

18. Gesellschaft
Sollten gleichgeschlechtliche Partnerschaften der Ehe gleichgestellt werden?

Ja.

 

19. Familie
Was werden Sie tun, um Familien zu unterstützen?

  1. Mehr Zeit für Familie („Familienarbeitszeit“): Junge Eltern, die weniger als Vollzeit arbeiten, mit einem staatlichen Familiengeld unterstützen (bis zu zwei Jahre lang je 150 Euro pro Elternteil).
  2. Gezielte finanzielle Entlastungen für Familien durch gebührenfreie Bildung, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter, Einführung eines Familientarifs und Kinderbonus im Steuerrecht und Einführung eines Familienbaugeldes für den Kauf von Wohneigentum.

 

20. Demokratie
Sollte es in Deutschland Volksentscheide auch auf Bundesebene geben?

Ja.

 

Zusatzfragen:
Wie wollen Sie Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiver gestalten?

Zum einen brauchen wir endlich eine richtige Investitionsoffensive in

    • schnelles Internet
    • gute Verkehrswege
    • Forschung und Entwicklung
    • bessere Förderung von Start-Ups

Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass wir genügend Fachkräften eine gute Zukunft ausbilden. Das erreichen wir durch

    • Eine Ausbildungsplatzgarantie
    • bessere Ausstattung von Berufsschulen
    • Einführung eines Rechts auf Weiterbildung
    • Den gebührenfreien Meister
    • Ein modernes Einwanderungsgesetz

 

Ist das existierende Modell der Krankenversicherung richtig – oder sollte etwas daran geändert werden?

Wir wollen das Ende der Zwei-Klassen-Medizin. Deshalb wollen alle Bürgerinnen und Bürger auf die gleiche Weise versichern. Das Ziel dabei ist die paritätische Bürgerversicherung, was nichts anderes bedeutet, als dass es nur noch die gesetzliche Krankenversicherung gibt und Arbeitgeber und Versicherte wieder den gleichen Anteil am gesamten Versicherungsbeitrag zahlen.

 

Sind Sie für oder gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen?

Dagegen.[1]

Nach der Wahl von US-Präsident Trump ist unser Verhältnis zu den USA komplizierter geworden. Muss sich Deutschland gegenüber den USA neu positionieren?

Europa muss sich gegenüber einem Präsidenten Trump selbstbewusst zeigen, z.B. in Fragen von Frieden, Freiheit und Abrüstung. Ich erwarte von einer/einem Bundeskanzler/in eine klare Haltung und klare Worte, wenn Trump bei seiner Politik (immer wieder) den demokratischen Konsens verlässt.

 

Was wollen Sie für den ländlichen Raum tun?

Das Wichtigste, um das Leben auf dem Land wieder attraktiver zu machen, ist eine starke öffentliche Infrastruktur auch dem Land. Das beinhaltet den ÖPNV, Gesundheits- und Pflegedienstleistungen, Kinderbetreuung und den Ausbau von Breitband-Internet.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Stärkung der Ortskerne z.B. durch das Programm „Jung kauft Alt“. Darin geht es im Kern um den Kauf von älteren Immobilien durch junge Familien.

 

Was würden Sie dafür tun, um Politik transparenter zur machen?

Ich werde mich für ein verbindliches Lobbyregister stark machen, in dem u.a. Kontakte zwischen Interessenvertretern und Politikern veröffentlicht werden.

Außerdem werde ich meine eigenen Einkünfte transparent auf meiner Homepage veröffentlichen.

 

 

[1] Begründung: Die SPD setzt sich insbesondere für eine Stärkung der Tarifbindung, einen starken Sozialstaat, Mitbestimmung auf Augenhöhe und einen handlungsfähigen Staat ein. Ein bedingungsloses Grundeinkommen wäre keine erstrebenswerte Alternative. Aus sozialdemokratischer Sicht hat der Sozialstaat zwei zentrale Funktionen: einerseits Schutz vor Armut und Not zu gewährleisten und andererseits den Menschen Unterstützung zur Selbstbestimmung zu geben. Eine Verkürzung des Sozialstaats auf finanzielle Leistungen würde diesem Anspruch nicht gerecht. Die enormen Kosten eines bedingungslosen Grundeinkommens würden im Gegenteil viele öffentliche Dienstleistungen gefährden, die Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Arbeitgeber und Politik dürfen zudem nicht aus der Verantwortung für ein hohes Beschäftigungsniveau mit guten Arbeitsbedingungen entlassen werden.

Wie sieht gerechte Bildungspolitik aus?

Diese und andere Fragen beantwortete Wiebke Esdar der "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW" in einem kurzen Interview.

Mit ihren Erfahrungen als Kommunalpolitikerin sowie als Wissenschaftlerin will sie sich für eine gerechtere Bildung einsetzen.

Den gesamten Artikel findet ihr hier:

https://www.gew-nrw.de/meldungen/detail-meldungen/news/sozialen-zusammenhalt-unserer-gesellschaft-staerken.html

 

Vielen Dank für das nette Gespräch!

Hochschulpolitik aktiv gestalten

In wenigen Wochen beginnt das neue Semester an den Hochschulen in NRW. Mit einem guten Studienplatz in der Tasche machen sich zahlreiche Erststudierende auf den Weg in den Hörsaal. Aber die Studierenden machen sich nicht nur Gedanken über Klausuren und Lerninhalte, sondern eben auch über die Finanzierung des Studiums und der eigenen Wohnung.

Genau zu diesen Themen hat sich Wiebke mit dem Radio "Hertz 87.9" der Universität Bielefeld unterhalten.

Den Beitrag dazu findet ihr unter: http://www.hertz879.de/sendung/bafoeg-reformieren-betreuung-ausbauen-in-wohnraum-investieren/

Wiebke Esdar bei Radio Bielefeld

Im Rahmen der Sendung „Liebold Live“ konnten Zuhörer*innen von Radio Bielefeld Wiebke Esdar näher kennenlernen. Es wurde viel geredet; über ihren Politikstil, die Verwirrung um den Doktortitel auf Wahlplakaten und über ihre langjährige Leidenschaft: das Schwimmen. Auch die Bielefeld Idee wurde als Gegenpol zur „Bielefeld Verschwörung“ angesprochen.                   Wiebke versprach, als Bundestagsabgeordnete alle Bielefelder zu vertreten und sich für die Interessen der Stadt einzusetzen.

Wer sich die Sendung in voller Länge anhören möchte, kann das hier tun: https://www.radiobielefeld.de/on-air/liebold-live.html

Der Schulzzug rollt! Mit an Bord: Wiebke Esdar

Zum ersten Mal seit langer Zeit nahm die SPD Bielefeld wieder am Teamlauf des 14. Run and Roll Days teil. Zuvor hatten sich ein paar kreative Köpfe zusammengesetzt, um den "Schulzzug" zu basteln.

"Mit Volldampf ins Kanzleramt" stand auf den T-Shirt der Läufer*innen geschrieben. Zunächst hieß es aber mit Volldampf über den Ostwestfalen-Damm. Mit Teamgeist und viel Elan setzte sich der "Schulzzug" in Gang.

Nach einer fünf Kilometer langen Strecke kamen wir erschöpft aber glücklich im Ziel an.

Was für ein gelungener Einstieg in die letzten zwei Wochen des Wahlkampfes!

Hier ein paar Impressionen von dem Lauf:

 

In den Startlöchern. Gleich geht es los...!

In den Startlöchern. Gleich geht es los...!

Endspurt!

Endspurt!

Angekommen. Wir sind bereit für Berlin!

Angekommen. Wir sind bereit für Berlin!

Meine Plakate mit und ohne Dr.

Liebe Leute,

es freut es mich riesig, dass meine Inhalte und Ziele so viel positiven Anklang finden, ganz lieben Dank für so viel Unterstützung!

Ich werde in den letzten Tagen auch ab und zu darauf angesprochen, dass es von mir Plakate mit und ohne Doktortitel gibt, beispielsweise auch von politischen Mitbewerbern. Teilweise sind damit nicht zutreffende Mutmaßungen verbunden. So wurde unterstellt, unterschiedliche Stadtteile von Bielefeld und Werther könnten einen unterschiedlichen Stellenwert haben. Das ist totaler Quatsch. Es hängen in allen (!) Stadtbezirken Plakate mit und ohne Titel und es gibt Wahlkampfmaterial mit und ohne. Übrigens bin ich auch mit Menschen aus jedem Quartier gut bekannt und befreundet und ich kann sagen überall leben nette und sehr unterschiedliche Menschen.

Woher kommt der Unterschied bei den Materialien?

Wir haben einfach beides bestellt. Der Doktortitel ist für mich ein entscheidender Ausdruck meiner wissenschaftlichen Leistung, er ist Teil meines Berufs. Er macht aber in vielen anderen Bereichen, gerade auch meiner z.B. kommunalpolitischen Arbeit keinen Unterschied.

Schon vor den Plakaten bekam ich gut gemeinte Ratschläge, ich solle den Doktortitel besser weg lassen, genauso wie die Aufforderung ich müsse ihn überall mit drauf drucken. Ich habe damals beschlossen: Ich werde ihn weder weg lassen noch wie eine Monstranz vor mir her tragen. So wie ich auf Veranstaltungen immer wieder mal mit, mal ohne Titel vorgestellt werde. Darum gibt es beides.

Also meine Bitte: Nehmt meinen Doktortitel zur Kenntnis, aber nehmt ihn nicht zu wichtig. Ich möchte gerade in diesen Tagen über die besten Inhalte und Ziele sprechen und streiten, informiert euch über meine Person, schaut euch an, was ich mache, sprecht mich an, trefft mich. Zur Wahl steht am 24. September eine ganze Person, von der ich überzeugt bin, dass es sich lohnt sie kennen zu lernen.

Eure Wiebke

Mit dem Westfalenblatt im Ishara

Auch das Westfalenblatt hat ein Porträt über Wiebke Esdar veröffentlicht, in welchem sie ihre Standpunkte deutlich macht.

Ihr könnt unter dem folgendem Link den gesamten Artikel lesen und euch ein Video von Wiebke anschauen: http://m.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Bielefeld/Bielefeld/2974159-Serie-Aus-OWL-neu-in-den-Bundestag-Folge-4-SPD-Kandidatin-aus-Bielefeld-Wiebke-Esdar-Politik-statt-Professur

Wiebke Esdar - Ein Porträt der Neuen Westfälischen

"Wiebke Esdar ist eine Frau, die feste Standpunkte vertritt. Oft geht sie dafür auf die Straße, schwenkt Protestbanner oder nimmt die Trillerpfeife in den Mund. Die 33-Jährige engagiert sich stark im Bielefelder Bündnis gegen Rechts. Bei Demonstrationen für Flüchtlingsrechte und kulturelle Vielfalt steht sie in der ersten Reihe. Überhaupt ist ihr die Aufklärungsarbeit gegen rechte Tendenzen jeder Art ein inneres Anliegen. „Wir müssen den Rechtsextremen etwas entgegensetzen. Alles andere entspricht nicht der Gesellschaft, in der ich leben möchte", sagt sie. In diesem Punkt ist sie kompromisslos."

Den ganzen Artikel findet ihr hier:

http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/21906755_Wiebke-Esdar-Eine-die-den-Protest-liebt.html

 

Aktuell im Jugendhilfeausschuss: Präventionsprogramm "Wegweiser"

Auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, in welchem Wiebke Esdar die SPD vertritt, stand diesmal die Vorstellung des Programmes "Wegweiser". Die ist ein Hilfsangebot der AWO Bielefeld für Jugendliche und junge Erwachsene mit multiplen Problemanlagen. Um den Einstieg dieser Personen in gewaltbereiten Salafismus zu verhindern, wurde dieses Programm ins Leben gerufen.

Weitere Informationen können auf der Homepage der "AWO Bielefeld" eingesehen werden:

http://www.awo-bielefeld.de/index.php?id=25&tx_ttnews[tt_news]=236&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=22dae6e1d2

 

Bielefelder Bettgeschichten: Wiebke Esdar, SPD-Kandidatin für den Bundestag

Betten-Talk mit Oliver W. Schulte aus Bielefeld

Wiebke Esdar aus Bielefeld ist eher zufällig in die Politik hineingestolpert, sagt sie selbst. Angefangen hat alles mit der Hochschulpolitik an der Universität Bielefeld. Jetzt kandidiert sie für den Deutschen Bundestag. Oliver W. Schulte lädt sie für die "Bielefelder Bettgeschichten" für ein Interview zu sich ins Bett ein. Dazu bringt sie Kuchen mit - denn ihr Markenzeichen als Politikerin ist ihre Aktion "Ihr den Kaffee, ich den Kuchen". Der Name ist dabei Programm: Wiebke Esdar besucht interessierte Wähler zuhause und bringt dazu den Kuchen mit. Im Gespräch erzählt die Doktorin der Psychologie über ihr Studium, ihre Kindheit und Jugend in Bielefeld und welche Bielefelder Themen sie nach Berlin tragen möchte. Im "Wahlplakate-Quiz" tritt Wiebke Esdar gegen das Publikum an: Wer kann mehr Sprüche von Wahlplakaten den Parteien zuordnen?

Das ganze Video findet Ihr hier

https://www.nrwision.de/programm/sendungen/ansehen/bielefelder-bettgeschichten-wiebke-esdar-spd-kandidatin-fuer-den-bundestag.html?pk_campaign=social&pk_kwd=fb

Euer ehrenamtliches Engagement stärken

Unsere Gesellschaft lebt von dem ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Es ist wichtiger Baustein für gesellschaftlichen Zusammenhalt, oft auch für Gesundheitsförderung, eine erfolgreiche Integration und vieles mehr. Ich habe mich viele Jahre im Sportverein engagiert, aber auch in der Kultur bin ich als Mitglied im Beirat der Theater und Konzertfreunde unterwegs. Darüber hinaus bringe mich im Bündnis gegen Rechts ein.

In unserem Regierungsprogramm steht: 

- Wir werden das Geld zur Förderung ehrenamtlichen Engagements deutlich aufstocken und strukturell absichern. Zusammen mit Ehrenamtlichen wollen wir eine Deutsche Engagementstiftung gründen. 

- Wir werden uns für ein mehrjähriges Förderprogramm für Sportstätten einsetzen 

- Viele bürokratische Anforderungen sind zu hoch. Wir werden die Anregungen von Vereinsmitgliedern aufgreifen und bestehende Regelungen auf den Prüfstand stellen. 

- Kunst und Kultur sind frei. Die SPD steht zu ihrem Anspruch „Kultur für alle“: Wir ermöglichen Kultur unabhängig von Geldbeutel, Schulabschluss, Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Ein großer Schritt in Richtung Gleichstellung: Aktionsplan LSBTI*

Auf Initiative der Paprika-Koalition im Stadtrat, wurde heute nach nur einem Jahr der Ausarbeitung eine umfassender Aktionsplan vorgelegt, der umfangreiche Maßnahmen beinhaltet, um die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LSBTI*) in Bielefeld voranzubringen. Ich durfte den Prozess für die SPD Ratsfraktion begleiten.

Der Aktionsplan gliedert sich in die neun Handlungsfelder Kinder, Jugend und Familien, Alter und Pflege, Menschen mit Behinderungen, Psychosoziale Beratung, Gesundheit, Geflüchtete, Migration, Kultur und Geschichte, Stadtverwaltung/Arbeitgeberin Stadt Bielefeld.

Vorgeschlagen werden 75 Maßnahmen, zum Beispiel, dass die Stadt für eine Sensibilisierung der Träger der Altenhilfe und –pflege für die spezifischen Belange von Lesben, Schwulen und Trans* sorgt, dass die Volkshochschule queere Themen in das Programm für Kurse und Diskussionsveranstaltungen aufnimmt oder dass die Stadt Bielefeld sich im nächsten Jahr mit einem eigenen Wagen beim Christopher-Street-Day beteiligt.

Zudem soll es eine Koordinierungsstelle geben, die sowohl die Umsetzung der Maßnahmen begleitet und unterstützt als auch als Anlaufstelle für Beschwerden, beispielsweise im Fall von Diskriminierungserfahrungen, dient.

Für uns sind Demokratie und Vielfalt gekoppelt –  so sehen wirden Aktionsplan als wichtigen Beitrag dafür, dass Bielefeld eine weltoffene, bunte Stadt bleibt. Mich freut besonders, dass wir das ehrenamtliche Engagement von SchLAu jetzt auch professionell unterstützen können. Denn die Jusos hatten diese Unterstützung auf dem letzten Parteitag der SPD Bielefeld beantragt, wir haben das dann nach unserem Beschluss in die kommnalpolitschen Verhandlungen eingebracht und waren erfolgreich.

SchLAu steht für schwul-lesbische Aufklärung. Dahinter steht ein Projekt, in dem junge schwule und lesbische Jugendliche in Schulen gehen, um dort über ihre Erfahrungen mit dem Coming-Out und ihrer sexuellen Orientierung zu sprechen. In Zei-ten, in denen ‚schwul’ auf vielen Schulhöfen immer noch als Schimpfwort gilt, ist das eine wichtige Initiative.

Großen Dank sprechen wir der Stadtverwaltung aus – insbesondere der Gleichstellungsbeauftragten Ilse Buddemeier sowie Friederike Vogt und Peter Struck vom Verein Netzwerk lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.V., die den Aktionsplan erstellt haben. Auch das Netzwerk sieht den Aktionsplan als wichtiges Zeichen für Gleichstellung und Akzeptanz von LSBTI* in Bielefeld.

Bielefeld bleibt rot!

Wir konnten alle drei Direktmandate erfolgreich verteidigen!

Trotzdem ist das Wahlergebnis der NRWSPD natürlich eine herbe Niederlage. Wir werden die nächsten Tage und Wochen nutzen genau zu analysieren, woran es gelegen hat, auch um uns in NRW neu aufzustellen. Ich bleibe jedoch überzeugt davon, dass es richtig war, dass wir unseren Wahlkampf fair und ohne Angstmacherei geführt haben!

Ihr den Kaffee – ich den Kuchen

Sie kommen aus Bielefeld oder Werther und interessieren sich für Politik? Sie möchten mir in einem persönlichen Gespräch Fragen stellen und Anregungen oder Kritik loswerden? Sie möchten mich kennen lernen?

Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Mit unserer Aktion „Ihr den Kaffee ich den Kuchen“ können Sie mich, ihre Bundestagskandidatin der SPD in Bielefeld/Werther, zu sich an den Küchentisch holen. Wenn Sie die Kaffeetafel decken, bringe ich einen Kuchen mit. Frisch gebacken nach altem Familienrezept.

Was Sie dafür tun müssen?

Ganz einfach, Sie vereinbaren hier unter Kontakt einen Termin, laden Ihre Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Familie ein (Wünschenswert wären 8-12 Personen), decken den Tisch und kochen Kaffee oder Tee. Ich bringe den Kuchen mit und wir sprechen rund 90 Minuten über Politik.

Ich freue mich Sie bald kennenlernen zu dürfen und hoffe auf gute Gespräche bei Kaffee & Kuchen.

Ihre

Wiebke Esdar